Als Kind der 70-er Jahre bin ich, wie wohl die meisten meiner Altersgenossen, ein Fernsehfreund. So sehr, dass ich mir schon als Kind – vor dem Spiegel stehend – selbst Interviews mit der Haarbürste als Mikrofon in der Hand gegeben habe. Das Agieren vor der Kamera löst bei mir bis heute einen großen Reiz aus. Einige Male konnte ich diesem nachgehen. Zum Beitrag “Creme 21” habe ich zusätzlich das Drehbuch mit dem Einstieg in die Reportage entworfen. Im Beitrag zu “Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs” müssen Sie genau hinsehen, meine Rolle ist dort eher kurz. Der “Wetterbericht” ist ein reiner Spaß, der im Rahmen einer Führung durch die Bavaria-Filmstadt in München angeboten wird. Gemein ist, wie sehr die älteren Filme den eigenen Alterungsprozess dokumentieren. Aber egal, schauen Sie doch mal rein!
Jahr | Thema | Sender |
---|---|---|
2022 | Heimatflimmern – Wie NRW das Auto lieben lernte | WDR |
2021 | „Junge“ Oldtimer – Massenprodukt oder Kulturgut? | WDR |
2020 | Auto-Ikonen: Ford Capri – das Kult-Coupé aus Köln | SWR |
2019 | Motor mobil – Das Automagazin: 50 Jahre Ford Capri auf Schloss Dyck |
DW |
2019 | Das Experiment: 1949, 1969, 1989 – was war FRÜHER besser? | WDR |
2018 | Das Experiment: Retrohype – War früher alles besser? | WDR |
2017 | Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs | WDR |
2015 | „Wetterbericht“ | BAVARIA |
2010 | Weitins Classic | CTV |
2009 | Creme 21 | DMAX |
2004 | Fahrsicherheitstraining | DSF |
2000 | Capri 2000 | WDR |